Mai, Juni, September: 9 – 18 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag
Juli, August: 9 – 18 Uhr (kein Ruhetag)
Saisonschluß: 30. September 2021
Juli, August: 9 – 18 Uhr (kein Ruhetag)
Saisonschluß: 30. September 2021
In unsere Töpfe und auf die Teller kommen nur die besten Produkte. Im Gasthaus Seebauer wird alles selbst gemacht. Wir verzichten auf Fertigprodukte und produzieren unsere Gerichte nach alten Rezepten selbst. Von der Rindssuppe, den Semmelknödeln, unseren Nockerln, den herrlichen Torten bis hin zur Riesenbuchtel.
Als Mitglied von Bio Austria sind uns Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft besonders wichtig. Wir verarbeiten nur das Fleisch unserer eigenen Bio-Tiere oder kaufen Bio-Fleisch von Bauern der Region und von der Windischgarstner Bio-Fleischhauerei Moser. Auch sonst werden bei uns ausschließlich Bio-Lebensmittel verwendet. Salate, Gemüse, Gewürze, Öle, das Mehl und vieles mehr, kommen von regionalen Bio-Betrieben. Unser Bio-Suchan-Kaffee wird im Mühlviertel geröstet, Brot und Gebäck kommen von der Bio-Bäckerei Brotsüchtig aus Steyregg.
Seit 2014 werden wir auch vom renommierten Slow Food-Restaurantführer empfohlen.
Damit keine Fehler passieren, kontrolliert uns die Bio-Kontrollstelle BIOS regelmäßig.
AT-BIO-401
Als Mitglied von Bio Austria sind uns Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft besonders wichtig. Wir verarbeiten nur das Fleisch unserer eigenen Bio-Tiere oder kaufen Bio-Fleisch von Bauern der Region und von der Windischgarstner Bio-Fleischhauerei Moser. Auch sonst werden bei uns ausschließlich Bio-Lebensmittel verwendet. Salate, Gemüse, Gewürze, Öle, das Mehl und vieles mehr, kommen von regionalen Bio-Betrieben. Unser Bio-Suchan-Kaffee wird im Mühlviertel geröstet, Brot und Gebäck kommen von der Bio-Bäckerei Brotsüchtig aus Steyregg.
Seit 2014 werden wir auch vom renommierten Slow Food-Restaurantführer empfohlen.
Damit keine Fehler passieren, kontrolliert uns die Bio-Kontrollstelle BIOS regelmäßig.
AT-BIO-401