Seebauer

Presse | Facebook | Die Biowirtinnen | Empfohlen von Slow Food
Gasthaus
Camping
See
Wir halten auf unseren Wiesen direkt am See seltene Rinder und Schweine. Hochwertiges Fleisch ist heute kaum zu bekommen. Hier am Gleinkersee bemühen wir uns um die bestmögliche Qualität. Optimale Lebensbedingungen, bestes Futter und die Vermeidung von unnötigem Stress bei der Schlachtung, sind unsere Leitmotive.
Die „Gleinkersau“, das sind Schwäbisch-Hällische Landschweine, Mangalitza, Duroc und Turopolje-Schweine. Bei uns können die Tiere richtig Schwein sein: wühlen, sich suhlen oder in ihrem Holzhaus im Stroh gemütlich kuscheln. Gefüttert werden die Schweine mit Bio-Getreide, gekeimten Bio-Getreide und Bio-Kartoffeln. Der Speck dieser Tiere kann im Gasthaus gekauft werden.


AT-BIO-401
Die „Seekuh“ gibt es gleich in mehreren Ausführungen. Schwarze Angusrinder, wuschelige Galloways und die weiß/schwarz gemusterten Pustertaler Sprinzen. Diese Rassen sind gerne das ganze Jahr im Freien unterwegs. Die Tiere fressen alleine die Wiesenkräuter der Gleinkersee-Weiden und im Winterquartier hochwertiges Bio-Heu. Betreut werden die Tiere von Anton Stöger und seiner Familie.


AT-BIO-401
Der Gleinkersee war 2015 Schauplatz der ORF-Serie "Ochs im Glas".  Unser Seekuh-Ochse Carson wurde für das Projekt von drei Hobbyköchen verarbeitet und in Rexgläsern eingekocht. Immer mit dabei als Fachmann für alle Fleischgeheimnisse, war unser Fleischhauer Heinz Schmeissl. Im ORF lief die Serie mit großem Erfolg. "Ochs im Glas" soll in einer Zeit von Massentierhaltung und Billigfleisch in Erinnerung rufen, dass hochwertige Lebensmittel nur dann entstehen können, wenn Nutztieren ein artgerechtes Leben, aber auch ein stressfreies Sterben ermöglicht wird. Nähere Details unter www.ochsimglas.at. Eine DVD der Serie ist im Frühjahr 2016 erschienen.
Kontakt